Patrick Hoff und die langen Kerle, Größe ist nicht alles.
Bereits zum 36. Mal lockte das traditionelle Kiliani-Boxen des Boxclubs Würzburger Kickers am Sonntagtausende Gäste in das große Bierzelt auf dem Talavera-Festplatz. Als Gegner der Heim-Staffel stellte sich dieses Jahr der BC Amberg, der wie die Kickers auch, Boxer aus anderen Vereinen aufgeboten hatte.
Im voll besetzten Hofbräu-Zelt erlebten die Zuschauer einen knappen 12: 10 Sieg der Amberger Auswahl. Zwei Kämpfer des ATS Kulmbach waren zur Verstärkung der Teams angefordert. Für den BC Amberg kam Dmytro Kostyrenko (Jugend Mittelgewicht) zum Einsatz und Patrick Hoff stand im Schwergewicht für die Würzburger in der Pflicht.
Im Kampf Nr. 6 wartete auf Patrick mit Leo Kirschberger vom TV 1860 München eine spannende Aufgabe. Der Zwei-Meter-Mann galt aufgrund seiner Reichweitenvorteile als Favorit, konnte diese aber kaum nutzen, da er mit dem den Druck des Kulmbachers nicht zurecht kam. Einige schnelle Gerade musste Patrick wegstecken, die ihn scheinbar nicht beeindrucken konnten. Zwei weitere Runden marschierte er, immer auf Konter gefasst, im Vorwärtsgang und wurde nach einem harten Gefecht als Punktsieger erklärt. Eine Revanche könnte in 14 Tagen winken. Eine Oberfranken-Auswahl boxt dann in Pappenheim gegen den BC Weißenburg.
Den abschließenden Kampf im Junior-Mittelgewicht bestritt Dmytro Kostyrenko (für Amberg) gegen den erfahreneren Erik Balabekow vom WVV Würzburg. Obwohl der Würzburger bereits 13 Kämpfe bestritten hat, stellte sich „Dima“ (1 Kampf) der Herausforderung. Dem Vorteil der größeren Erfahrung entgegnete der junge Kulmbacher mit Kampfgeist und Konterattacken. Dass nach 3 Runden Arbeitszeit der knappe Punktsieg an den Würzburger ging, ist wohl dessen Heimvorteil zuzuschreiben, waren sich Trainer Willy Kastner und Boxer Patrick Hoff am Ring einig.
Randbemerkung:
Dass beide Kulmbacher Boxer Blumen (ein Veilchen) mit nachhause brachten, veranlasst mich zu der Feststellung: „Ein blaues Auge ist keine Verletzung, sondern nur ein Deckungsfehler.“
Gelungene Boxveranstaltung dank engagierter Mitglieder der Boxabteilung.
Von 6 gemeldeten Boxern kamen zwei zum Einsatz, Kevin Rudnev zeigte in seinem ersten Kampf Kampfgeist, unterlag nur knapp dem erfahreneren Gegner. Frankenmeister Alex Stock gewann in Runde 1 durch Aufgabe des Saalfelder Gegners.
Großzügige Weihnachts-Spendenaktion 2023 bei Motor-Nützel am 30. 11. 2023 in Bayreuth.
20 Vereine wie Feuerwehren, Katastrophenschutz, DLRG und Sozialdiensten aus ganz Oberfranken und der Oberpfalz wurden mit Spenden im Gesamtwert von 15.000 € bedacht. Auch unsere Boxabteilung kam in den Genuss von einer willkommenen Spende aufgrund der hervorragenden Jugendarbeit und ihrem sozialen Engagement über den Sport hinaus. Bei einem reichhaltigen Buffett konnten sich die Teilnehmer sowie die Firmenverantwortlichen über verschiedenste Themen austauschen . Trainer Alexander Maier und Abteilungsleiter Willy Kastner beschrieben ihre sportlichen und sozialpädagogischen Tätigkeiten in der Boxabteilung vor einem interessierten Publikum. Mit dem Kulmbacher Niederlassungsleiter Uwe Schreiner (Mitte) stellten sich die ATS Vertreter Alexander Maier und Willy Kastner zu einem Erinnerungsfoto.
Gelungenes Debüt.
Besser kann man seine Boxkarriere nicht beginnen.
Mit einem eindrucksvollem Aufgabe-Sieg in München gegen den Lokalmatador Hilmand Noori vom BC Cukur München.
Trainer Alexander Maier war mit der Leistung seines Schützlings sehr zufrieden.
Zum Ende der zweiten Runde warf der Münchner Coach das Handtuch, um seinen Boxer vor Schlimmeren zu schützen. Die Freude im Kulmbach Lager über Patricks starken Auftritt und den Sieg war groß.
Patrick Hoff, Schwergewichtshoffnung von Trainer Maier, ist 24 Jahre alt und trainiert seit knapp 2 Jahren beim ATS in Kulmbach.
TKO in der 1. Runde im Halbfinale, KO in der 2. Runde im Finale, das waren kurze Arbeitszeiten für den Halbweltergewichtler Daniel Wilczek bei den Frankenmeisterschaften am 27. und 28. April in Neuendettelsau.
Trainer Alex Maier machte den Boxer heiß auf den Sieg.
AL Willy Kastner ist mächtig stolz auf seinen Jungs.
Am 12. April holt Michael durch einen einen Punktsieg über Schimanski Silber. Im Finale am 13. April reichte es nicht zum Titel.In der Esten Runde fing er einen Treffer mit der Nase ab und musste aufgeben.
Saalfeld, 9. Juni 2018
Michael holt ein Unentschieden gegen den amtierenden deutschen Meister aus Baden-Württemberg.
Einen hervorragenden Kampf zeigten die beiden Schüler Michael DIK vom ATS Kulmbach und Edi NASTOW vom BC Heilbronn beim Saalfelder Boxturnier.
Der Kampf wurde im Schüler Papiergewicht (bis 35,5 kg) aus- getragen, weil der Badener eine Jahrgangsstufe jünger als der Kulmbacher war. Allerdings physisch ebenbürtig.
Die Begegnung, 3 x 1 Minute, wurde auf hohem Niveau geführt und das Unentschieden war in Ordnung.
Kulmbacher verstärken Nürnberg und Amberg im Vergleichskampf
Boxen auf dem Volksfest hat im Nürnberger Raum Tradition. Um den Zuschauern attraktiven Boxsport zu bieten, verstärkte sich der Boxclub 1. FC Nürnberg beim Vergleichskampf gegen den BC Amberg in Allersberg mit Boxern auch aus Kulmbach. Michael Dick, der den ersten Kampf der Veranstaltung bestritt, stieg gegen Kirill Burbach in den Ring. Beherzt versuchte Michael den Kampf für sich zu entscheiden, tat sich jedoch schwer, an den körperlich überlegenen Burbach ran zu kommen. Der hatte deutliche Reichweitenvorteile, die es Michael schwer machten, klar zu treffen. Für beide Kämpfer war es ein Trainingskampf, da Alters- und Gewichtsklasse nicht zusammenpassten. Deshalb gab es nach 3 Runden auch keine Wertung durch das Kampfgericht.
Im 5. Kampf des Sonntagmorgens musste Daniel Schober (für Amberg) gegen Johannes Brunner vom 1. AFC Nürnberg ran. Daniel beherrschte von Beginn an den Kampf. Mit klaren harten Treffern zum Kopf und Körper überzeugte der Kulmbacher Boxer in allen 3 Runden Obwohl Brunner mit seinen Aktionen immer wieder dagegen hielt, blieb Schober Chef im Ring. Die äußeren Umstände im Bierzelt machten beiden Akteuren zu Beginn etwas Schwierigkeiten durch die heißen Temperaturen. Der Kulmbacher hatte den längeren Atem und überzeugte auch damit das Kampfgericht, das ihn einstimmig den Punktsieg zusprach. Daniel trug damit auch zum Gesamtsieg der Amberger Staffel bei.
Sekundiert und betreut wurden die Kulmbacher Athleten von Trainerin Sibylle Marks, die ihren Schützlingen eine lobenswerte Leistung bescheinigte. Für beide Sportler war der Einsatz eine gute Gelegenheit, Praxis für die nächste Heimveranstaltung am 7. Oktober in Kulmbach zu sammeln.
bereits in der Vorrunde musste er seine Hoffnungen begraben. Nach einem zweifelhaften Urteil, wie Betreuer und Mannschaftskameraden meinten. Nichtsdestotrotz arbeitet Michael weiter an seiner angestrebten Karriere als Boxgröße. Vor allem an seine Körpergröße sollte sich einiges verbessern. da ist noch Luft nach oben.
Bei den Bayerischen Meisterschaften in MAK konnten Leo Schels und Daniel Schober nicht ihre Leistung abrufen und verloren ihre Kämpfe. Während Leo im Finale seinem Gegner aus Feuchtwangen, den er Wochen zuvor besiegte, unterlag, scheiterte Daniel an einem weiteren Boxer aus Feuchtwangen in der Vorrunde. Leo ist immerhin Vizemeister.
Nach knapp einjähriger Kampfpause stieg Leo Schels wieder in den Boxring. Nach Kitzingen kamen Boxvereine aus ganz Deutschland, oft mit Kämpfern internationaler Herkunft. Stark motiviert und von Sibylle Marks auf Betriebstemperatur gebracht, nutzte der junge Kulmbacher seine Reichweitenvorteile und seine technischen Fertigkeiten geschickt und sicherte sich den verdienten Sieg gegen Mohammed Hayderi vom BC Feuchtwangen. Für Leo war es sein erster Einsatz in der Männerklasse, wo ohne Kopfschutz geboxt wird, dafür mit 12 Unzen Boxhandschuhen. Gutes Auge, starke Führend und einige harte Treffer mit der rechten Schlaghand waren ausschlaggebend für den Punktsieg. Gekonnt ließ er den Angreifer einige Male ins Leere laufen.
10.Juli 2016
In Eichstätt wiederholte Michael Dik seinen Punktsieg gegen den starken Maximilian Bruchner aus Hof. Die beiden gaben wie schon bei der "Nordbayerischen" in Würzburg ihr Bestes und ernteten viel Applaus aus der stattlichen Zuschauerkulisse. Man muss auch dem unterlegenen Maxi ein Lob aussprechen, der Michael alles abverlangte. Sicher treffen sie wieder einmal aufeinander.
Stark verbessert und überzeugend präsentierte sich Leo in Marktredwitz gegen H. Karinoglu (Bth, für Marktredwitz). Eine deutliche Leistungssteigerung nach seinem Kampf vor einer Woche in Würzburg wurde mit dem verdienten PS-Sieg belohnt.
Seine weiße Weste behielt Daniel auch 2 Monate nach seinem letzten Einsatz im Fritz. Ein starker Nadin Busnak (Forchheim) konnte den ATS-ler nicht in Verlegenheit bringen. Die besseren Akzente setzte Daniel, er wusste stets die richtige Antwort auf die Attacken des Gegners und behielt die Kontrolle über die Aktionen im Ring. Mit dem Sieger freuten sich die Trainer Sibylle, Eddy, Willy, die kampflos gebliebenen Michael, David, Moritz sowie Eltern und Freundin(nen). Kameramann Hannes hat das Ganze mit der Videokamera verfolgt. Demnächst irgendwo zu sehen.
Alles andere als "Boxsport-Provinz" Oberfranken. Im zentral gelegenen Kulmbach trafen sich 22 Boxer aus Coburg, Hof, Marktredwitz, Forchheim und Kulmbach mit ihren Trainern zu einem Vorbereitungslehrgang auf die Saison 2016. BABV-Trainer Alexander Angermann (Nürnberg) bescheinigte den Athleten nach 2 Trainingseinheiten die nötige Einstellung zu ihrem Sport und sah hoffnungsvolle Talente. Bezirkssportwart Rainer Schübel (Hof) dankte dem Ausrichter ATS Kulmbach für die wiederum bestens organisierte Durchführung im Fritz EKZ, wo die Kulmbacher Boxer immer willkommen sind. Die Jubiläumsveranstaltung der ATS Boxer findet am 23, April an gleicher Stelle statt. Dann heißt es :
ATS Kulmbach gegen BC Weißenburg. Erstmals wieder Staffelkampf nach über 15 Jahren in Kulmbach.
(Mehr Bilder auf der Seite FOTOS)
21.11.15
Es ist keine Schande, wenn man gegen den bayerischen Meister nach Punkten verliert. Ganz im Gegenteil, dem 10- Jährigem Michael Dik muss man zu einer tollen Leistung
gratulieren, wie er dem um fast ein Jahr älteren und größeren Jan Richmeier aus Eichstätt 3 Runden lang Paroli bot. Zudem hatte der Titelträger von seinen 5 Kämpfen 4 gewonnen, Michael
einen von bisher zwei. Trainer Alex Maier war mit der Leistung zufrieden.
Moritz Gimpel-Henning hatte Gerard Nzila aus Schwabach im Junioren Schwergewicht zum Gegner. Gleich entwickelte sich eine spannende Auseinandersetzung mit wechselnden Vorteilen. Allerdings traf der junge Kulmbacher etwas klarer und konnte jede Runde knapp für sich buchen. Gut eingestellt von Trainer Alexander Maier legte der ATS-ler in der dritte Runde noch einen Zahn zu. Nach einer der zahlreichen Attacken von Moritz flog aus der Schwabacher Ecke das Handtuch zum Zeichen der Aufgabe durch den Trainer. Das war nach seinem Debüt-Sieg Kulmbach bereits der zweite TKO für den jungen Kulmbacher (19 Jahre). Leo Schels Gegner wurde leider kurz vorher als krank gemeldet, Daniel Schober war schulisch verhindert, so dass beide nicht zum Einsatz kamen.
Die Schar der "zukünftigen Champions" (warum nicht) wächst weiter. Geformt werden die jungen Athletinnen und Athleten in der Boxabteilung des ATS Kulmbach. Verantwortlich für die Ausbildung ist Trainerin SIBYLLE MARKS und EDDY MAIER, der dabei spezielle Aufgaben übernimmt. Die theoretische und praktische Prüfung war nicht leicht, aber alle Prüflinge haben ihre gestellten Aufgaben mit bestem Erfolg gelöst. Willy Kastner als Prüfer war mit den Leistungen hoch zufrieden und lobte nicht nur die "Boxkids", sondern auch die Ausbilder Sibylle und Eddy. Stolz auf die Urkunden und die neuen T-Shirts waren 11 neue "Minicamps" zurecht. Auf dem Gruppenfoto, hintere Reihe: Trainerin Sibylle Marks,
Nun haben wir alles was ein Boxclub an wichtigem Personal braucht. Durch unsere neue Punkt- und Kampfrichterin DORIS FORSTER ist das Führungsteam komplett. Selbstverständlich ist aber Jede und Jeder willkommen, der sch in der Abteilungsarbeit engagieren will. Schriftführer z. B. wäre ein Posten, der aktuell zu vergeben ist.
Die Gelegenheit, der neuen "Richterin" zu gratulieren, nutzten die Teilnehmer des Fibo-Kurses beim Training mit Trainerin Sibylle Marks und Abteilungsleiter Willy Kastner.